Die Zukunft absichtserkennender Web-Agenten in der additiven Fertigung
Im Projekt KISS wurde gezeigt, wie KI und semantische Technologien die additive Fertigung durch intelligente Web-Agenten automatisieren – von der Auftragsannahme bis zur Produktion.
Die zunehmende digitale Vernetzung in der additiven Fertigung eröffnet neue Möglichkeiten für adaptive und intelligente Produktionsprozesse. Im Projekt KISS wurde gezeigt, wie semantische Technologien und Large Language Models eingesetzt werden können, um Kundenanforderungen präziser zu erfassen und automatisiert in die additive Fertigung zu überführen. Aufbauend darauf demonstrieren wir wie die Semper-KI-Plattform das Potenzial absichtserkennender Web-Agenten, die es Kunden ermöglichen, selbstständig komplexe Aufträge zu spezifizieren und anzufragen. Der Vortrag skizziert unsere bisherigen Forschungserfolge sowie zentrale Herausforderungen bei der Entwicklung solcher Agentensysteme für die additive Branche. Abschließend wird ein Zukunftsbild entworfen, in dem wir darstellen, welche Einfluss zukünftig Web-Agenten auf die additive Branchen haben werden, vom Vertrieb über die Produktion bis hin zu After-Sales Dienstleistungen.
Vortragssprache: DE
Referent*innen (1)

Dr. Christian Zinke-Wehlmann
Leiter des Kompetenzzentrums Künstlich und Menschlich Intelligent