Prototyping - Visualisierung und Machbarkeitsstudien mit Farbverbindlichem 3D-Druck
Neue Ansätze für das Produktdesign und Marketingstudien neuer Projekte
Merken
In der modernen Produktentwicklung spielt Prototyping eine entscheidende Rolle, um Ideen in greifbare Konzepte zu verwandeln. Der Einsatz von farbverbindlichem 3D-Druck hat sich als bahnbrechende Technologie erwiesen, die es Designern und Ingenieuren ermöglicht, realistische und funktionale Prototypen zu erstellen. Dieser Vortrag beleuchtet die Vorteile und Herausforderungen des farbverbindlichen 3D-Drucks im Kontext von Visualisierung und Machbarkeitsstudien.
Zunächst wird auf die Bedeutung der Farbgenauigkeit eingegangen, die es ermöglicht, Prototypen zu erstellen, die nicht nur strukturell korrekt sind, sondern auch das endgültige Erscheinungsbild des Produkts präzise wiedergeben. Dies ist besonders wichtig für Branchen wie Automobil, Konsumgüter und Mode, wo Ästhetik eine zentrale Rolle spielt.
Der Vortrag wird verschiedene Technologien des farbverbindlichen 3D-Drucks vorstellen, darunter PolyJet- und MultiJet-Fusion-Verfahren, und deren Anwendungsmöglichkeiten erläutern. Anhand von Fallstudien werden erfolgreiche Implementierungen in der Industrie präsentiert, die zeigen, wie diese Technologien den Entwicklungsprozess beschleunigen und die Kommunikation zwischen Design- und Produktionsteams verbessern können.
Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Durchführung von Machbarkeitsstudien mithilfe von 3D-gedruckten Prototypen. Diese Studien ermöglichen es Unternehmen, potenzielle Produktionsprobleme frühzeitig zu identifizieren und zu beheben, was zu Kosteneinsparungen und einer verkürzten Markteinführungszeit führt.
Abschließend werden die Herausforderungen diskutiert, die mit dem Einsatz von farbverbindlichem 3D-Druck verbunden sind, einschließlich Materialkosten, Druckgeschwindigkeit und technologischer Limitierungen. Der Vortrag schließt mit einem Ausblick auf zukünftige Entwicklungen in diesem Bereich und deren potenziellen Einfluss auf die Produktentwicklung.
Dieser Vortrag richtet sich an Fachleute aus den Bereichen Design, Ingenieurwesen und Fertigung sowie an Entscheidungsträger, die daran interessiert sind, ihre Innovationsprozesse durch den Einsatz fortschrittlicher Prototyping-Technologien zu optimieren.
Vortragssprache: DE
Referent*innen (1)

Uwe Niklas
Leiter Vertrieb & Technik, DP-Solutions GmbH & Co. KG