rapid.tech 3D

Mein Account

Sprache

Ausstellerforum rapid.tech 3D 2025

Glams Project

Funded by ASI – Agenzia Spaziale Italiana. Coordinated by Center for Space Studies and Activities "Giuseppe Colombo" (CISAS) of the University of Padua. Partnerships with WASP and Institute of Condensed Matter Chemistry and Energy Technologies of the CNR (ICMATE).

rapid.tech 3D
Erfurt, Deutschland

Finanziert von der italienischen Raumfahrtagentur ASI, zielt das GLAMS-Projekt darauf ab, Strukturen für Mondbasen durch den 3D-Druck mit Mondboden zu entwickeln. Das Projekt soll Kosten und Umweltbelastung senken, indem lokale Materialien genutzt werden, anstatt sie von der Erde zum Mond zu transportieren. Koordiniert von der Universität Padua, begann das Projekt mit der Entwicklung eines Geopolymers durch die chemische Aktivierung von Mondregolith. Die Mischung wurde anschließend vom ICMATE in Genua und WASP optimiert, um sowohl strukturelle Integrität als auch Druckbarkeit zu gewährleisten. Der so entstandene „Mondzement“ wurde anschließend mit dem Delta WASP 2040 Clay und dem Manual Feeding Extruder im 3D-Druckverfahren verarbeitet. Obwohl das Projekt im kleinen Maßstab durchgeführt wurde, konnte es die Druckbarkeit des Materials demonstrieren und damit den Weg für zukünftige Entwicklungen ebnen.

Referent*innen (1)

Flavio Gioia

Flavio Gioia

WASP

Eckdaten

  • Mittwoch, 14. Mai 2025
  • 13:20 - 13:50
  • Ausstellerforum Halle 2
In Kalender eintragen

Veranstaltung teilen

Zugehörige Themengebiete (3)