rapid.tech 3D

Mein Account

Sprache

Neuheit rapid.tech 3D 2025

Weltweit erstes qualifiziertes AM-System setzt neuen Standard für reproduzierbare On-Demand-Fertigung

Die erste weltweite Fallstudie zur Systemqualifikation in der Additiven Fertigung (AM) wurde erfolgreich an dem Produktionsstandort der toolcraft AG durchgeführt und setzt damit einen neuen Maßstab für die regelkonforme On-Demand-Herstellung sicherheitskritischer Bauteile in regulierten Industrien.

Qualified AM
Wielenbach, Deutschland

Der Wandel der Additiven Fertigung vom Prototyping hin zur Hochleistungsproduktion in regulierten Branchen – etwa Halbleiter, Luft- und Raumfahrt, Medizintechnik oder Energie – erfordert eine hochentwickelte, standardisierte Systemqualifikation. Die Antwort darauf ist das Qualified AM (QAM)-System: ein wegweisender Qualifikations- und Überwachungsdienst, der konsistente Qualität, datenbasierte Validierung und vollständige Rückverfolgbarkeit in der Lieferkette sicherstellt.

Die toolcraft AG hat das QAM-System als erster im realen, großmaßstäblichen Betrieb implementiert und präsentiert. Dieser Meilenstein markiert den Beginn einer neuen Ära für skalierbare AM-Prozesse – mit Echtzeit-Datenanalysen und konsequenter Prozessvalidierung.

1. Ein neues Niveau des Co-Engineerings

Der Einsatz eines qualifizierten AM-Systems innerhalb einer zertifizierten Lieferkette ermöglicht einen Paradigmenwechsel im kollaborativen Engineering. Konstrukteure, Prozessingenieure und Produktionsteams arbeiten gemeinsam in einem validierten Rahmen. Diese neue Transparenz und Kontrolle fördern Vertrauen, minimieren Risiken und beschleunigen die Einführung additiver Verfahren in anspruchsvollen Industrien.

2. Qualified AM GmbH: Überwachungsaudit

Im Zentrum des QAM-Systems steht ein robustes Überwachungsaudit. Es prüft systematisch Maschinenleistung, Prozessstabilität und die Einhaltung regulatorischer Anforderungen. Anders als bei einmaligen Validierungen handelt es sich um einen fortlaufenden Qualifikationsprozess. Das Ergebnis: reproduzierbare und zertifizierbare Qualität selbst in den anspruchsvollsten Anwendungen.

3. Datenbasierte Systemvalidierung

Das QAM-System ermöglicht eine validierungssichere Datenauswertung, indem es relevante Prozessparameter erfasst und analysiert. Durch den Einsatz von maschinellem Lernen und statistischer Prozesskontrolle wird sichergestellt, dass jede Maschinenkonfiguration vordefinierte Leistungskennzahlen erfüllt. Dies führt zu schnellerer Produktionsfreigabe, reduziert den Engineering-Aufwand und erhöht die Transparenz für alle Beteiligten.

4. Lieferkettenüberwachung und Fähigkeitstransparenz

Qualified AM sorgt für vollständige Transparenz entlang der gesamten Lieferkette. Systemstatus, Chargenrückverfolgbarkeit von Materialien und Prozessdaten sind für Bauteilbesitzer und Engineering-Teams zugänglich. Dies unterstützt nicht nur die Einhaltung regulatorischer Vorgaben, sondern verbessert auch fundierte Entscheidungen in Entwicklungs- und Co-Engineering-Phasen.

Mit der Einführung des QAM-Systems wird ein entscheidender Schritt in Richtung Industrialisierung der Additiven Fertigung gemacht. Standardisierte Qualifikation, Echtzeitüberwachung und tiefe Datenintegration setzen neue Maßstäbe für Zuverlässigkeit und Skalierbarkeit in regulierten Produktionsumgebungen.

Weitere Informationen unter: www.Qualifiedam.com

Ihre Kontaktperson

Gregor Reischle

Gregor Reischle

Gründer und Geschäftsführer
Nachricht schreiben

Beitrag teilen

Zugehörige Themengebiete (3)