rapid.tech 3D

Mein Account

Sprache

Produkt-Highlight rapid.tech 3D 2025

Flexibel und kompakt: Der ARTME 3D Filament Extruder

Der ARTME 3D Filament Extruder kommt in verschiedenen Varianten: MK3S für präzise Extrusion, MK3S+ für langlebigen Dauerbetrieb mit Metallgetriebe und die kompakten MK3S Light-Modelle für kostengünstigen Einstieg. Ideal für gängige 3D-Druckmaterialien wie PLA, PETG und ABS.

Artme GmbH
Waldsee, Deutschland

1. MK3S

Ein Komplettbausatz inkl. aller Teile, Werkzeug und 0,5kg PLA. Der Extruder-Antrieb ist mit einem 3D-gedruckten Zahnrad-Getriebe ausgestattet.

2. MK3S+

Ein Komplettbausatz inkl. aller Teile, Werkzeug und 0,5kg PLA. Neben den Vorzügen der MK3S Version hat die MK3S+ Version außerdem einen Antriebsmotor mit einem Planetengetriebe aus Metall. Für alle, die den Extruder 24/7 betreiben wollen und etwas Aufbauzeit und Wartungsaufwand sparen wollen.

3. MK3S Licht

Ein günstiger Einstieg in die Filament-Extrusion. Das MK3S-Kit wurde in der MK3S Light-Version reduziert, um ein Versandgewicht von unter 5 kg in einem kleinen Paket zu erreichen. Dadurch ist ein weltweiter Versand zu geringeren Kosten möglich. Der Montageaufwand ist jedoch größer, da die Rahmenteile, das Netzteil und die Werkzeuge nicht im Bausatz enthalten sind. Weitere Details finden Sie in der Aufbauanleitung.

3. MK3S+ Licht

Ein günstiger Einstieg in die Filament-Extrusion. Der MK3S+ Bausatz wurde in der MK3S+ Light Version reduziert, um ein Versandgewicht von unter 5kg in einem kleinen Paket zu erreichen. Dies ermöglicht einen weltweiten Versand zu geringeren Kosten. Allerdings ist der Montageaufwand größer, da die Rahmenteile, das Netzteil und die Werkzeuge nicht im Bausatz enthalten sind. Weitere Details finden Sie in der Aufbauanleitung.

Bitte lesen Sie den vollständigen Text. Gewerbliche B2B-Käufer aus der EU kontaktieren uns bitte hier.

Zum Verkauf steht hier der originale Desktop Filament Extruder „MK3S+“ von ARTME 3D®. Dieser wird als Bausatz zum Selbstaufbau geliefert. Bitte lies dir vor dem Kauf die Produktbeschreibung durch. Die 3D-gedruckten Teile sind nicht im Bausatz enthalten. Diese zum Selbstdruck findest du hier.

Der Unterschied zwischen den aktuellen Modellen:

1. MK3S

Ein komplettes Kit inklusive aller Teile, Werkzeug und 0,5 kg PLA. Die Weiterentwicklung des bewährten MK3 mit verbessertem Heizelement für mehr Geschwindigkeit und eine größere Materialvielfalt. Eine mechanische Messeinheit ermöglicht die einfache Kontrolle des Filamentdurchmessers. Die neue Injektionsmodus-Funktion ermöglicht kleinformatige Spritzgussanwendungen. Der Extruderantrieb ist mit einem 3D-gedruckten Zahnradgetriebe ausgestattet.

2. MK3S+

Ein komplettes Kit inklusive aller Teile, Werkzeug und 0,5 kg PLA. Zusätzlich zu den Vorteilen der MK3S-Version verfügt die MK3S+-Version über einen Antriebsmotor mit Planetengetriebe aus Metall. Für alle, die den Extruder rund um die Uhr betreiben und dabei etwas Montagezeit und Wartungsaufwand sparen möchten.

3. MK3S Licht

Der günstigste Einstieg in die Filamentextrusion. Das Mk3S-Kit wurde in der MK2S Light-Version reduziert, um ein Versandgewicht von unter 5 kg in einem kleinen Paket zu erreichen. Dies ermöglicht einen weltweiten Versand zu geringeren Kosten. Der Montageaufwand ist jedoch höher, da die Rahmenteile, das Netzteil und das Werkzeug nicht im Kit enthalten sind. Details siehe unten.

4. MK3S+ Licht

Der günstigste Einstieg in die Filamentextrusion. Dieses Kit wird mit einem Getriebe-Schrittmotor mit Planetengetriebe aus Metall geliefert. Das Mk3S+ Kit wurde in der MK3S+ Light-Version reduziert, um ein Versandgewicht von unter 5 kg in einem kleinen Paket zu erreichen. Dies ermöglicht einen weltweiten Versand zu geringeren Kosten. Der Montageaufwand ist jedoch höher, da Rahmenteile, Netzteil und Werkzeug nicht im Kit enthalten sind.

Vorbereitungs- und Versandzeit:

Aufgrund der aktuell sehr hohen Nachfrage beträgt die Vorbereitungszeit bis zum Versand derzeit 5 bis 10 Tage nach Bestellung. Die Versandzeit ist dann abhängig vom Empfängerland.

Verarbeitbare Materialien:

Der Extruder wurde für die Verarbeitung gängiger 3D-Druckermaterialien entwickelt. Dazu gehören PLA, PETG, ABS, ASA und TPU. Andere oder modifizierte Materialien wie PLA+ können oft ebenfalls verarbeitet werden, dies kann jedoch nicht garantiert werden. Weitere Details finden Sie in der Online-Dokumentation.

Was nicht im Bausatz enthalten und zur Montage notwendig ist:

  • Die 3D-gedruckten Bauteile müssen selbst ausgedruckt werden. (Weiße Teile auf den Fotos). Die Dateien könnt ihr hier herunterladen. Das Druckbett des Druckers muss mindestens 200x200mm groß sein.
  • Eine leere Filamentspule (Durchmesser der Aufnahmebohrung 50 bis 60 mm, Innendurchmesser der Spule mindestens 100 mm)
  • Erforderliche Werkzeuge:
    • Hammer oder Schraubstock
    • Staubmaske, falls erforderlich, da Keramikwolle verarbeitet wird
    • Reinigungsalkohol und Papiertücher
    • Zollstock
    • Schere
    • Feuerzeug

Netzkabel:
Je nach Herkunftsland liegt dem Kit ein länderspezifisches Netzkabel bei. Wenn Sie dieses ändern möchten, kontaktieren Sie uns bitte hier.

Bedienungsanleitung:
Bitte wählen Sie oben die Sprache der Bedienungsanleitung aus.

Arbeitsaufwand für den Zusammenbau:
Je nach Erfahrung im Bau solcher Bausätze sollten Sie für den Zusammenbau zwischen 7 und 16 Stunden einplanen.

Bitte beachten Sie außerdem:
Bitte beachten Sie die Allgemeinen Geschäftsbedingungen von ARTME 3D®.

Der Versand erfolgt aus Deutschland. Bitte beachten Sie, dass der Versand in andere Länder einige Zeit in Anspruch nehmen kann und dass bei der Einfuhr in Ihr Land Zollgebühren oder andere Steuern anfallen können.

Lieferumfang:
Siehe Teileliste im Dokumentationslink oben.

Ihre Kontaktperson

David Pfeifer

David Pfeifer

Geschäftsführer
Nachricht schreiben

Beitrag teilen

Zugehörige Themengebiete (3)